
Hämodialysepulver ist günstiger und leichter zu transportieren. Es kann je nach Bedarf des Patienten zusammen mit zusätzlichem Kalium/Kalzium/Glukose verwendet werden.
1172,8 g/Beutel/Patient
2345,5 g/Beutel/2 Patienten
11728 g/Beutel/10 Patienten
Hinweis: Wir können das Produkt auch mit hohem Kalium-, hohem Kalzium- und hohem Glukosegehalt herstellen.
Name: Hämodialysepulver A
Mischungsverhältnis: A:B:H2O=1:1,225:32,775
Leistung: Gehalt pro Liter (wasserfreie Substanz).
NaCl: 210,7 g; KCl: 5,22 g; CaCl₂: 5,825 g; MgCl₂: 1,666 g; Zitronensäure: 6,72 g
Bei dem Produkt handelt es sich um spezielle Materialien, die zur Herstellung von Hämodialyse-Dialysat verwendet werden und deren Funktion darin besteht, Stoffwechselabfallprodukte zu entfernen und das Gleichgewicht von Wasser, Elektrolyten und Säure-Basen durch den Dialysator aufrechtzuerhalten.
Beschreibung: weißes, kristallines Pulver oder Granulat
Anwendung: Das aus Hämodialysepulver hergestellte Konzentrat ist für die Hämodialyse geeignet und kann mit der Hämodialysemaschine kombiniert werden.
Spezifikation: 2345,5 g/2 Personen/Tasche
Dosierung: 1 Beutel/ 2 Patienten
Anwendung: Geben Sie 1 Beutel Pulver A in das Rührgefäß, fügen Sie 10 l Dialyseflüssigkeit hinzu und rühren Sie, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Dies ist Flüssigkeit A.
Anwendung gemäß dem Verdünnungsverhältnis von Dialysator mit Pulver B und Dialyseflüssigkeit.
Vorsichtsmaßnahmen:
Dieses Produkt ist nicht zur Injektion, nicht zur oralen Einnahme und nicht zur Peritonealdialyse bestimmt. Bitte lesen Sie vor der Dialyse die ärztliche Verordnung.
Pulver A und Pulver B dürfen nicht einzeln verwendet werden, sondern müssen vor Gebrauch separat aufgelöst werden.
Dieses Produkt kann nicht als Verdrängungsflüssigkeit verwendet werden.
Lesen Sie vor der Dialyse die Bedienungsanleitung des Dialysators und bestätigen Sie die Modellnummer, den pH-Wert und die Zusammensetzung.
Vor Gebrauch Ionenkonzentration und Verfallsdatum prüfen.
Nicht verwenden, wenn das Produkt beschädigt ist; sofort nach dem Öffnen verwenden.
Die Dialyseflüssigkeit muss der Norm YY0572-2005 für Hämodialyse und den entsprechenden Standards für Aufbereitungswasser entsprechen.
Lagerung: Verschlossen lagern, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, für gute Belüftung sorgen und vor Frost schützen. Nicht zusammen mit giftigen, kontaminierten oder übelriechenden Gütern lagern.
Bakterielle Endotoxine: Das Produkt wird mit Endotoxin-Testwasser auf Dialyse-Niveau verdünnt; der Gehalt an bakteriellen Endotoxinen darf 0,5 EU/ml nicht überschreiten.
Unlösliche Partikel: Das Produkt wird zu Dialysat verdünnt. Der Partikelgehalt nach Abzug des Lösungsmittels sollte wie folgt lauten: ≥10µm Partikel sollten nicht mehr als 25µm/ml betragen; ≥25µm Partikel sollten nicht mehr als 3µm/ml betragen.
Mikrobielle Begrenzung: Gemäß dem Mischungsverhältnis sollte die Anzahl der Bakterien im Konzentrat nicht mehr als 100 KBE/ml, die Anzahl der Pilze nicht mehr als 10 KBE/ml und Escherichia coli nicht nachweisbar sein.
1 Teil Pulver A verdünnt mit 34 Teilen Dialysewasser, Ionenkonzentration ist:
| Inhalt | Na+ | K+ | Ca2+ | mg2+ | Cl- |
| Konzentration (mmol/L) | 103,0 | 2,00 | 1,50 | 0,50 | 109,5 |
Endgültige Ionenkonzentration der Dialyseflüssigkeit bei Verwendung von:
| Inhalt | Na+ | K+ | Ca2+ | mg2+ | Cl- | HCO3- |
| Konzentration (mmol/L) | 138,0 | 2,00 | 1,50 | 0,50 | 109,5 | 32,0 |
pH-Wert: 7,0–7,6
Der in dieser Anleitung angegebene pH-Wert ist ein Laborergebnis. Für die klinische Anwendung passen Sie den pH-Wert bitte gemäß der Standardarbeitsanweisung für die Blutdialyse an.
Ablaufdatum: 12 Monate
