A/B-Konzentration automatisch vorbereiten.
Hinweis: Für A- und B-Pulver sind unterschiedliche Mischsysteme erforderlich.
Wirbelstrom-Rotationsmischung, korrosionsbeständige Materialien, Ein-Tasten-Bedienung, automatisches Programm, personalisiertes Installationsdesign.
Standardspezifikation | |
Stromspannung | AC 220 V ± 10 % |
Frequenz | 60 Hz ± 1 % |
Leistung | 1KW |
Wasserbedarf | Temperatur 10 °C bis 30 °C. Die Wasserqualität erfüllt oder übertrifft die Wasserqualitätsanforderungen für Dialysewasser in YY0572-2015 „Wasser für Hämodialyse und verwandte therapeutische Zwecke“. |
Umfeld | Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C, relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 80 %, Luftdruck 70 kPa bis 106 kPa, keine starken Säuren, starken Laugen und anderen flüchtigen Gase, kein Staub und keine elektromagnetischen Störungen, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und gute Luftzirkulation sicherstellen. |
Drainage | Abflussöffnung (≥ 1,5 Zoll), der Boden sollte wasserdicht und dicht sein. |
Installation | Installationsfläche und Gewicht: ≥ 1 (Länge * Breite = 1 x 2) Quadratmeter, das Gesamtgewicht der flüssigkeitsgefüllten Ausrüstung beträgt etwa 200 kg. |
Zubereitung konzentrierter Flüssigkeit | automatischer Wasserzulauf, Abweichung ≤1% |
Die Herstellung der konzentrierten Flüssigkeit wird durch ein SPS-Programm gesteuert. Das Gerät verfügt über einen 7-Zoll-Farb-Touchscreen und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die für medizinisches Personal bequem zu bedienen ist. | |
Vollautomatisches Flüssigkeitsverteilungsprogramm, automatische Wassereinspritzung, regelmäßiges Mischen, Befüllen und andere Arbeitsmodi; Pulver A und B vollständig auflösen und den Verlust von Bicarbonat durch übermäßiges Mischen von Flüssigkeit B verhindern | |
Filter | Filtern Sie die ungelösten Partikel im Dialysat, stellen Sie sicher, dass das Dialysat den Anforderungen der Hämodialyse entspricht und stellen Sie effektiv die Qualität der konzentrierten Flüssigkeit sicher |
Durch die vollautomatische Spülung und die Ein-Knopf-Steuerung des Desinfektionsverfahrens kann die Bakterienvermehrung wirksam verhindert werden. | |
Das Desinfektionsmittel ist geöffnet und die Restkonzentration des Desinfektionsmittels entspricht nach Abschluss des Desinfektionsvorgangs den Anforderungen der Norm. | |
Alle Ventilkomponenten bestehen aus korrosionsbeständigen Materialventilen, die einem längeren Eintauchen in hochkorrosive Flüssigkeiten standhalten und eine lange Lebensdauer haben. | |
Das Material der Rohrverbindungen besteht aus gesundheitsverträglichem Edelstahl 304 und 316L, der die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit erfüllt. |
1. Das Gesamtdesign entspricht dem Gesundheitsstandard.
2. Die Materialien des Produktdesigns erfüllen die Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit.
3. Zubereitung des Konzentrats: Wasserzulauffehler ≤1 %.
1. Durch Wirbelstrom-Rotationsmischen werden die Pulver A und B vollständig aufgelöst. Regelmäßiger Mischvorgang verhindert den Verlust von Bikarbonat, der durch übermäßiges Mischen der B-Lösung entsteht.
2. Alle Ventile bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien, die einem längeren Eintauchen in stark ätzende Flüssigkeiten standhalten und eine lange Lebensdauer haben.
3. Filter: Filtern Sie die ungelösten Partikel im Dialysat, damit das Dialysat den Anforderungen der Hämodialyse entspricht und die Qualität des Konzentrats effektiv sichergestellt wird.
4. Ein-Tasten-/vollautomatisches Desinfektionsprogramm. Nach der Desinfektion entspricht die Konzentration der Beteiligung den Standardanforderungen.
5. Die Abgabekapazität kann beliebig gewählt werden, um den Anforderungen des Dialysezentrums im Krankenhaus gerecht zu werden.
6. Kompaktes und integriertes Design, um den kombinierten Installationsanforderungen verschiedener Standortbedingungen gerecht zu werden.
1. Automatische SPS-Steuerung, 10-Zoll-LCD-Touchscreen-Online-Display, sehr praktisch für die Bedienung durch den Benutzer.
2. Vollautomatisches Flüssigkeitsvorbereitungsprogramm mit Arbeitsmodi für Wassereinspritzung, zeitgesteuertes Mischen, Befüllen usw.; Reduzieren Sie das Nutzungsrisiko durch unzureichende Schulung.
3. Vollautomatisches Waschen und ein Schlüsseldesinfektionsverfahren zur wirksamen Verhinderung von Bakterienwachstum.