
Automatische A/B-Konzentration herstellen.
Hinweis: Für die Pulver A und B ist ein unterschiedliches Mischsystem erforderlich.
Wirbelstrom-Rotationsmischung, korrosionsbeständige Materialien, Ein-Tasten-Bedienung, automatisches Programm, individuelles Installationsdesign.
| Standardspezifikation | |
| Stromspannung | AC220V±10% |
| Frequenz | 60 Hz ± 1 % |
| Leistung | 1 kW |
| Wasserbedarf | Temperatur 10℃~30℃, Die Wasserqualität erfüllt oder übertrifft die Anforderungen an die Wasserqualität von Dialysewasser gemäß YY0572-2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte therapeutische Zwecke. |
| Umfeld | Umgebungstemperatur 5℃~40℃, relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 80%, Luftdruck 70KPa~106KPa, keine starken Säuren, starken Laugen und andere flüchtige Gase, kein Staub und keine elektromagnetischen Störungen, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und für gute Luftzirkulation sorgen. |
| Drainage | Ablauföffnung (≥ 1,5 Zoll), der Boden muss wasserdicht und leckagefrei sein. |
| Installation | Aufstellfläche und Gewicht: ≥ 1 (Länge * Breite = 1x2) Quadratmeter, das Gesamtgewicht der mit Flüssigkeit gefüllten Anlage beträgt ca. 200 kg. |
| Herstellung einer konzentrierten Flüssigkeit | automatischer Wassereinlass, Abweichung ≤1% |
| Die Herstellung der konzentrierten Flüssigkeit wird durch ein SPS-Programm gesteuert. Das Gerät verfügt über einen 7-Zoll-Farb-Touchscreen und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, die die Bedienung für medizinisches Personal erleichtert. | |
| Vollautomatisches Flüssigkeitsverteilungsprogramm, automatische Wassereinspritzung, regelmäßiges Mischen, Abfüllen und weitere Betriebsmodi; vollständiges Auflösen der Pulver A und B und Verhinderung von Bicarbonatverlusten durch übermäßiges Mischen mit Flüssigkeit B. | |
| Filter | Durch das Herausfiltern der ungelösten Partikel im Dialysat wird sichergestellt, dass das Dialysat den Anforderungen der Hämodialyse entspricht und die Qualität der konzentrierten Flüssigkeit wirksam gewährleistet ist. |
| Die vollautomatische Spülung und die Ein-Knopf-Desinfektionssteuerung können die Vermehrung von Bakterien wirksam verhindern. | |
| Das Desinfektionsmittel ist offen und die Restkonzentration des Desinfektionsmittels erfüllt nach Abschluss des Desinfektionsverfahrens die Anforderungen der Norm. | |
| Die Ventilkomponenten bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien, die ein langes Eintauchen in stark korrosive Flüssigkeiten überstehen und eine lange Lebensdauer aufweisen. | |
| Die Rohrverbindungsstücke bestehen aus gesundheitlich unbedenklichem Edelstahl 304 und 316L, der die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit erfüllt. | |
1. Das Gesamtdesign entspricht den Gesundheitsstandards.
2. Die für das Produktdesign verwendeten Materialien erfüllen die Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit.
3. Herstellung des Konzentrats: Wassereinlassfehler ≤1%.
1. Durch Wirbelstromrotation werden die Pulver A und B vollständig gelöst. Regelmäßiges Mischen verhindert den Verlust von Bicarbonat durch übermäßiges Mischen der Lösung B.
2. Alle Ventile sind aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, die auch langfristiges Eintauchen in stark korrosive Flüssigkeiten überstehen und eine lange Lebensdauer aufweisen.
3. Filtern: Die ungelösten Partikel im Dialysat werden herausgefiltert, damit das Dialysat die Anforderungen der Hämodialyse erfüllt und die Qualität des Konzentrats effektiv sichergestellt wird.
4. Ein-Tasten-/vollautomatisches Desinfektionsprogramm. Nach der Desinfektion erfüllt die Konzentration der beteiligten Mikroorganismen die Standardanforderungen.
5. Die Ausgabekapazität kann beliebig gewählt werden, um den Bedürfnissen des Krankenhausdialysezentrums gerecht zu werden.
6. Kompaktes und integriertes Design, um den kombinierten Installationsanforderungen verschiedener Standortbedingungen gerecht zu werden.
1. Automatische SPS-Steuerung, 10-Zoll-LCD-Touchscreen-Online-Anzeige, äußerst benutzerfreundlich.
2. Vollautomatisches Flüssigkeitszubereitungsprogramm mit Arbeitsmodi wie Wassereinspritzung, zeitgesteuertes Mischen, Abfüllen usw.; reduziert das Anwendungsrisiko aufgrund unzureichender Schulung.
3. Vollautomatische Wasch- und Desinfektionsverfahren mit nur einem Schlüssel verhindern effektiv das Bakterienwachstum.
