Richtlinien für die Wiederaufbereitung von Hämodialyzern
Der Prozess der Wiederverwendung eines gebrauchten Bluthämodialisten nach einer Reihe von Verfahren wie Spülen, Reinigung und Desinfektion, um die angegebenen Anforderungen für die Dialysebehandlung desselben Patienten zu erfüllen, wird als Hämodialyzer -Wiederverwendung bezeichnet.
Aufgrund der potenziellen Risiken bei der Wiederaufbereitung, die für Patienten Sicherheitsrisiken darstellen können, gibt es strenge operative Vorschriften für die Wiederverwendung von Bluthämodialyzern. Die Betreiber müssen sich eine gründliche Schulung unterziehen und die Betriebsrichtlinien während der Wiederaufbereitung einhalten.
Wasserbehandlungssystem
Die Wiederaufbereitung muss umgekehrtes Osmosewasser verwendet werden, das die biologischen Standards für die Wasserqualität entsprechen und den Wasserbedarf von Geräten erfüllen muss, die während des Spitzenbetriebs arbeiten. Das Ausmaß der durch Bakterien und Endotoxine im RO -Wasser verursachten Verschmutzung sollte regelmäßig getestet werden. Die Wasserinspektion sollte an oder in der Nähe des Gelenks zwischen dem Blutdialyzer und dem Wiederaufbereitungssystem durchgeführt werden. Der Bakterienniveau kann nicht über 200 KFU/ml sein, wobei eine Interventionsgrenze von 50 KBE/ml; Der Endotoxinspiegel kann nicht über 2 EU/ml sein, wobei eine Interventionsgrenze von 1 EU/ml. Wenn die Interventionsgrenze erreicht ist, ist die fortgesetzte Verwendung des Wasseraufbereitungssystems akzeptabel. Es sollten jedoch Maßnahmen ergriffen werden (z. B. das Desinfektion des Wasseraufbereitungssystems), um eine weitere Kontamination zu verhindern. Bakteriologische und Endotoxin -Tests der Wasserqualität sollten einmal pro Woche durchgeführt werden, und nach zwei aufeinanderfolgenden Tests sollten monatliche bakteriologische Tests durchgeführt werden, und Endotoxin -Tests sollten mindestens alle 3 Monate durchgeführt werden.
Wiederaufbereitungssystem
Die Wiederaufbereitungsmaschine muss die folgenden Funktionen sicherstellen: den Dialyzer in den umgekehrten Ultrafiltrationszustand für die wiederholte Spülung der Blutkammer und Dialysatkammer einsetzen; Durchführung von Leistung und Membranintegritätstests am Dialyzer; Reinigen Sie die Blutkammer und die Dialysatkammer mit einer Desinfektionslösung von mindestens dreifachen Blutkammervolumen und füllen Sie den Dialyzer mit einer wirksamen Konzentrationsdokumentationslösung.
Wesleys Dialyzer-Wiederaufbereitungsmaschine-Mode W-F168-A/B ist die erste Wiederaufbereitung von Vollautomatischen Dialyzer mit automatischer Spülung, Reinigung, Test- und Affuse-Programmen, die die Dialyzer-Flushing, Dialyzer-Desinfektion und das TCV-Top-Dialyzer-Dialyzer-Dialyzer-Abbau und die TCV-Dialyzer-Dialyzer-Verarbeitung, die Dialyzer-Dialyzer-Verarbeitung und die TCV-Dialyzer-Verarbeitung und das TCV-Testen und die TCV-Dialyzer-Verarbeitung und das TCV-Testen und das TCV-Testen abschließen können. Die automatische Dialyzer -Wiederaufbereitungsmaschine vereinfacht die Arbeit der Bediener und sorgt für die Sicherheit und Wirksamkeit von wiederverwendeten Blutdialyzern.
W-F168-B
Persönlicher Schutz
Jeder Arbeiter, der das Blut der Patienten berühren kann, sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Bei der Wiederaufbereitung der Dialyzer sollten die Bediener Schutzhandschuhe und Kleidung tragen und die Standards zur Prävention der Infektionskontrolle halten. Wenn sich die Operatoren in das Verfahren der bekannten oder dauerhaften Toxizität oder Lösung einlassen, sollten sie Masken und Atemschutzmasken tragen.
Im Arbeitszimmer muss ein aufstrebender Wasserhahn eingestellt werden, um ein effektives und rechtzeitiges Waschen zu gewährleisten, sobald der Arbeiter durch das Spritzen von chemischem Material verletzt wird.
Erfordernis für die Wiederaufbereitung von Blutdialyzern
Nach der Dialyse sollte der Dialyzer in einer sauberen Umgebung transportiert und sofort behandelt werden. In besonderen Situationen können Bluthämodialyzer, die in 2 Stunden nicht behandelt werden, nach der Spülung gekühlt werden, und die Desinfektions- und Sterilisationsverfahren für den Blutdialyzer müssen in 24 Stunden abgeschlossen werden.
● Spülen und Reinigung: Verwenden Sie das Standard-RO-Wasser, um die Blut- und Dialysatkammer der Bluthämodialyzer, einschließlich des Rückflusses, abzuspülen und zu reinigen. Verdünnter Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Peressigsäure und andere chemische Reagenzien können als Reinigungsmittel für den Dialyzer verwendet werden. Vor dem Hinzufügen einer Chemikalie muss die vorherige Chemikalie entfernt werden. Natriumhypochlorit sollte vor Zugabe von Formalin aus der Reinigungslösung beseitigt werden und nicht mit Perialsäure gemischt werden.
● TCV -Test von Dialyzer: Der TCV des Blutdialyzer sollte nach der Wiederaufbereitung größer oder gleich 80% des ursprünglichen TCV sein.
● Dialysemembranintegritätstest: Bei der Wiederaufbereitung des Bluthämodialyzer sollte ein Membranrupturtest wie ein Luftdrucktest durchgeführt werden.
● Dialyzer -Desinfektion und Sterilisation: Der gereinigte Bluthämodialyzer muss desinfiziert werden, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern. Sowohl die Blutkammer- als auch die Dialysatkammer müssen steril oder in einem stark desinfizierten Zustand sein, und der Dialyzer sollte mit Desinfektionslösung gefüllt werden, wobei die Konzentration mindestens 90% der Regulierung erreicht. Der Bluteinlass und der Auslass sowie der Dialysateinlass und der Auslass des Dialyzer sollten desinfiziert und dann mit neuen oder desinfizierten Kappen bedeckt sein.
● Schale der Dialyzerbehandlung: Eine desinfektionsarme Lösung mit niedriger Konzentration (wie 0,05% Natriumhypochlorit), die für die Materialien der Schale angepasst wird, um das Blut und den Schmutz auf der Hülle zu tränken oder zu reinigen.
● Speicherung: Die verarbeiteten Dialyzer sollten in einem bestimmten Bereich gespeichert werden, um sich von Verschmutzung und Missbrauch von den unverarbeiteten Dialyzern zu trennen.
Externes Aussehen nach der Wiederaufbereitung überprüft
(1) Außerhalb kein Blut oder ein anderer Fleck
(2) Keine Winkel in der Hülle und im Hafen von Blut oder Dialysat
(3) Keine Gerinnung und schwarze Faser auf der Oberfläche der Hohlfasern
(4) Keine Gerinnung an zwei Klemmen der Dialyzerfaser
(5) Nehmen Sie die Kappen auf dem Einlass und Auslass von Blut und Dialysat und stellen Sie sicher, dass keine Luftlecks.
(6) Das Etikett der Informationen des Patienten und die Wiederaufbereitung des Patienten ist richtig und klar.
Vorbereitung vor der nächsten Dialyse
● Spülung des Desinfektionsmittels: Der Dialyzer muss vor der Verwendung mit normaler Kochsalzlösung ausreichend gefüllt und gespült werden.
● Desinfektionsmittelrestetest: Rest des Desinfektionsmittels in Dialyzer: Formalin <5 ppm (5 & mgr; g/l), Peracessigsäure <1 ppm (1 μg/l), Nierene <3 ppm (3 & mgr; g/l)
Postzeit: Aug-26-2024