Nachricht

Nachricht

Wie können wir unsere Kunden in Afrika unterstützen?

Die Afrika-Tour begann mit der Teilnahme unserer Vertriebsmitarbeiter und des Leiters des Kundendienstes an der Messe „Africa Health“ in Kapstadt, Südafrika (2. bis 9. September 2025). Diese Messe war für uns sehr erfolgreich. Insbesondere zeigten viele lokale Lieferanten aus Afrika nach der Präsentation unserer Produkte großes Interesse an einer Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Start in unsere Reise.

Überbrückung von Kompetenzlücken in Kapstadt

Unsere Reise begann in Kapstadt, wo lokale medizinische Einrichtungen dringenden Bedarf an umfassenden Schulungen zur Bedienung und Wartung von Dialysegeräten äußerten. Für Nierendialyseverfahren ist die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung – und genau da setzt unsere Arbeit an.unser Wasseraufbereitungssystemrückt in den Mittelpunkt.Im Rahmen der Schulung demonstrierten unsere Spezialisten, wie das System Verunreinigungen, Bakterien und schädliche Mineralien aus dem Rohwasser entfernt und so die Einhaltung strengster internationaler Standards für die Dialyse gewährleistet. Die Teilnehmer lernten, den Reinheitsgrad des Wassers zu überwachen, häufig auftretende Probleme zu beheben und routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen – Fähigkeiten, die entscheidend sind, um Geräteausfälle zu vermeiden und die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Neben dem Wasseraufbereitungssystem konzentrierte sich unser Team auch auf das Dialysegerät, einen Eckpfeiler der Behandlung von Nierenversagen im Endstadium. Wir führten die Kunden durch jeden einzelnen Schritt der Gerätebedienung: von der Patienteneinrichtung und Parametereinstellung bis hin zur Echtzeitüberwachung der Dialysesitzungen. Unsere Kundendienstexperten gaben praktische Tipps zur Verlängerung der Gerätelebensdauer, wie z. B. regelmäßigen Filterwechsel und Kalibrierung. Dies trägt direkt zur langfristigen Nachhaltigkeit der Geräte in ressourcenarmen Umgebungen bei. „Diese Schulung hat uns die Sicherheit gegeben, das Dialysegerät und das Wasseraufbereitungssystem selbstständig zu bedienen“, sagte eine Krankenschwester aus der Region. „Wir sind bei Problemen nicht mehr auf externe Unterstützung angewiesen.“

Stärkung des Gesundheitswesens in Tansania

Von Kapstadt aus reiste unser Team nach Tansania, wo der Bedarf an zugänglicher Dialyseversorgung rasant wächst. Dort passten wir unsere Schulungen an die spezifischen Bedürfnisse ländlicher und städtischer medizinischer Zentren an. Für Einrichtungen mit unbeständiger Wasserversorgung erwies sich die Anpassungsfähigkeit unseres Wasseraufbereitungssystems als entscheidender Vorteil: Wir demonstrierten unseren Kunden, wie das System mit verschiedenen Wasserquellen – von städtischen Leitungen bis hin zu Brunnenwasser – funktioniert, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für tansanische Kliniken, da sie das Risiko von Dialyseunterbrechungen aufgrund von Schwankungen der Wasserqualität eliminiert.

Bei der Entwicklung des Nierendialysegeräts legten unsere Spezialisten besonderen Wert auf benutzerfreundliche Funktionen, die komplexe Bedienungsabläufe vereinfachen sollen. Wir führten Rollenspiele durch, in denen die Teilnehmer reale Patientenszenarien simulierten, von der Anpassung der Dialysedauer bis hin zur Reaktion auf Alarmsignale.Die Nierendialysemaschine„Es ist zwar komplex, aber dank der Schulung war es leicht verständlich“, bemerkte eine Klinikmanagerin. „Jetzt können wir mehr Patienten behandeln, ohne uns Sorgen um Bedienungsfehler machen zu müssen.“

Neben der technischen Schulung ging unser Team auch auf die langfristigen Bedürfnisse der Kunden ein. Viele afrikanische Einrichtungen stehen vor Herausforderungen wie begrenzten Ersatzteilkapazitäten und unzuverlässiger Stromversorgung – Probleme, denen wir durch die Vermittlung bewährter Verfahren für die Lagerung von Geräten und Notfallpläne begegneten. So empfahlen wir beispielsweise, das Wasseraufbereitungssystem mit einem tragbaren Notstromaggregat zu kombinieren, um eine unterbrechungsfreie Wasserreinigung bei Stromausfällen zu gewährleisten – ein häufiges Problem in Südafrika und Tansania.

 

Ein Bekenntnis zur globalen Nierenversorgung

Diese Schulungsmission in Afrika ist für uns, Chengdu Wesley, mehr als nur eine Geschäftsinitiative – sie spiegelt unser Engagement für eine bessere Nierenversorgung weltweit wider. Das Wasseraufbereitungssystem und das Dialysegerät sind nicht einfach nur Produkte, sondern Werkzeuge, die medizinisches Fachpersonal befähigen, Leben zu retten. Indem wir unsere erfahrensten Teammitglieder entsenden, um ihr Wissen weiterzugeben, tragen wir zum Aufbau eigenständiger Dialyseprogramme bei, die auch nach Abschluss unserer Schulungen langfristig erfolgreich sein werden.

Zum Abschluss dieses Projekts richten wir unseren Blick bereits auf zukünftige Kooperationen. Ob in Afrika oder anderen Regionen – wir werden unsere Expertise im Bereich Wasseraufbereitungssysteme und Dialysegeräte weiterhin nutzen, um Gesundheitsteams weltweit zu unterstützen. Denn jeder Patient hat ein Recht auf sichere und zuverlässige Dialysebehandlung – und jeder Gesundheitsdienstleister verdient die entsprechenden Kompetenzen, um diese zu gewährleisten.

Unterstützen Sie uns in unserem Bestreben, die Nierenversorgung für alle zugänglich zu machen. Folgen Sie uns, um mehr über unsere globalen Initiativen zu erfahren!


Veröffentlichungsdatum: 23. September 2025